Dim Sum Gerichte wie Dumplings sind meine absoluten Favoriten unter den chinesischen Gerichten. Das sind kleine gedämpfte oder frittierte Teigtaschen, die mit Gemüse oder Schweinehackfleisch gefüllt sind. Vorsicht beim Reinbeißen, da sich manchmal innen eine Art Brühe befindet. Extrem lecker und man bekommt sie überall in China.
Die schärfsten Gerichte gibt es in der Region um Chongqing. Die dortige Sichuan-Küche besticht durch ihre Schärfe, da sie traditionell mit weissem Pfeffer und Sichuanpfeffer würzt, aber auch die in der Neuzeit aus Amerika eingeführten Chilis nutzt. Als Gemüse werden Knoblauch, Chinakohl und Bambussprossen verwendet. Hühnerfleisch, Schweinefleisch und Fisch sind in der Küche der Stadt Chongqing gleichermassen beliebt. Eine sehr köstliche Delikatesse ist zum Beispiel das frittierte, scharfe Hühnchen.
Der Feuertopf oder auch Hot Pot ist eine Art Brühfondue, welches in ganz Ostasien verbreitet ist. Hier erhält man einen Topf mit siedendem Wasser (entweder scharf oder nicht scharf gewürzt) in den man verschiedene Fleisch- und Gemüsesorten kochen und anschließend genießen kann. Dieses Gericht ist in Beijing sehr beliebt.
In Guangzhou isst man bekanntlich nahezu alles. Als Delikatesse gelten zum Beispiel Hund, Krokodil, Schildkröten und auch Insekten. Wir haben mal Skorpione und Maden bestellt, diese wurden frittiert und man kann sie echt gut essen. Auch wenn es zunächst abschreckend aussieht, sind diese Insekten wirklich lecker und schmecken ein bisschen wie Chips.
Die Pekingente gehört zu den berühmtesten Gerichten der chinesischen Küche. Ihre Herstellung ist sehr aufwändig – sie wird daher meistens in spezialisierten Restaurants genossen. Dazu gehören zum Beispiel die Dadong Restaurants und Hua´s Restaurant in Beijing. Das Rezept für die Pekingente stammt aus der Ming-Dynastie. Die für das Gericht namensgebenden Pekingenten erhalten während der letzten zwei Wochen vor der Schlachtung besonders gehaltvolles Futter und werden während dieser Zeit an der Bewegung gehindert, damit ihr Fleisch zart und die Haut dünn wird.
Aus dem Reis der Lijiang Reiseterrassen bei Guilin werden diese leckeren und etwas dickeren Reisnudeln gewonnen. Zusammen mit verschiedenen Gewürzen und etwas Enten- oder Hühnerfleisch ein absoluter Gaumenschmaus. Dieses Gericht kann man super im Rice Noudle Pub in Guilin genießen.
Mein Gott, da kriege ich ja extrem Apetit. Tolle Fotos!!! Von dir? Bin jetzt irgendwie in die vegane Richtung geraten. Aber ich erinnere mich an meine extrem positiven Erlebnisse in Guangzhou bezüglich Gerichte mit proteinhaltigen Insekten und Meeresfrüchten. Bin auf deine weiteren Erlebisse gespannt. Alles Gute, André
LikeLike
Hi André, ja die Fotos sind von mir (außer das scharfe Gericht) Die Skorpione hab ich so gegessen. Hier in Hongkong gibt es wieder internationale Küche. Die Stadt ist auch richtig cool!
LikeLike
Mindestens die Teigtaschen und der Teufelstopf würde ich auch probieren.
Na und die Pekingente sowieso.
Sieht das Esssen da immer so lecker aus ?
Was gibt es denn zum Frühstück – gibt es da auch Brot?
LikeLike
Hey Muddi, Das Essen sieht leider nicht immer so lecker aus:) Wenn man weiß wohin man gehen muss, kommt es aber so hin. Gutes Vollkornbrot gibt es kaum und die Chinesen essen Dumplings, Reis oder Nudeln zum Frühstück. Ich mach mir meist Müsli mit Obst oder Rüherei, auch wenn Müsli manchmal schwer zu bekommen ist. Es ist auf jeden Fall eine interessante und vielfältige Küche hier.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Sushi, Yakiniku & Co: 7 kulinarische Highlights aus Japan | Globesurfing