Japan Pur: Mount Fuji, Nagoya und Kyoto

Entspannung am Mount Fuji

1a_Fuji

Um auch etwas von der ländlichen Seite Japans zu erleben, fahre ich 2h mit dem Bus von Tokio zum Mount Fuji, dem höchsten Berg Japans mit ca. 3.800m. Nach der Ankunft nehme ich einen tiefen Atemzug und freue mich über die extrem frische und klare Luft hier.

Ein Highlight ist definitiv das Hostel indem ich übernachte. In K´s House Mt. Fuji zieht man wie in Japan üblich die Schuhe am Eingang aus und setzt seinen Gang mit gemütlichen Latschen fort. Es ist extrem sauber und die Zimmer sind im japanischen Stil eingerichtet. Alles ist Hightech und die Toiletten haben beheizbare Klobrillen! So wird jeder Toilettengang zum Erlebnis.

Kurama-Onsen

Am ersten Abend geht’s gleich mal ab in ein Hot Spring Bath oder auch Onsen genannt (Foto ist vom Kurama Onsen in Kyoto, da innen keine Fotos erlaubt sind). Das ist ein Bad welches sich aus einer natürlichen heißen Quelle speist und in dem man super entspannen kann – nackt versteht sich. Bevor man rein darf, muss man sicher allerdings gründlich im Sitzen mit Wasser und Seife waschen, was aus hygienischen Gründen sehr sinnvoll ist. Als ich in das ca. 40 Grad heiße Wasser steige, geht mir ein Gedanke durch den Kopf: „Wow, gut dass ich nach Japan gekommen bin!“ Ich sage nur: Entspannung pur.

IMG_3140

Fuji ist hauptsächlich der Ausgangspunkt für die Besteigungen des Mt. Fuji. Die Saison ist jedoch fast vorbei und ich habe nicht das Equipment für den verschneiten und Minus 10 Grad kalten Gipfel. Der Herbst ist jedoch eine sehr gute Jahreszeit nach Japan zukommen, da die Natur all ihre Farben zeigt. Am Fuße des Berges kann man super wandern und ich wandere mit Nick aus dem Hostel auf den 1.300m hohen Mt. Tenjo, was auch ein tolles Naturerlebnis ist.

Couchsurfing in Nagoya

3_Nagoya Sake

Dann geht es weiter nach Nagoya, wo ich Dan wiedertreffe. Er kommt aus Los Angeles und arbeitet seit drei Jahren als Lehrer in Nagoya. Wir haben uns vor kurzem in Berlin kennengelernt, wo er mein Couchsurfinggast war. Da wir uns so gut verstanden haben, komme ich ihn in Nagoya besuchen. Er hat auch Besuch von einem Kumpel aus LA und wir erkunden Nagoya mit dem Fahrrad und gehen lecker essen. Ich darf bei ihm ganz im japanischen Stil in einem eigenen Raum auf einer Matratze auf dem Boden schlafen, er kocht für uns ein leckere Misosuppe zum Frühstück und er organisiert uns die Fahrräder. Danke Dan! Nach zwei Tagen in Nagoya machen wir uns auf nach Kyoto.

Tempel, Zengärten und leckeres Essen in Kyoto

Kyoto ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans und beherbergt 14 Tempel und Shinto-Schreine, die zum UNSECO-Weltkulturerbe historisches Kyoto erklärt wurden. Ich habe das Wochenende über Zeit die Stadt zu erkunden und mit mit Dan (Nagoya), Aldrin (LA) und Rudi (NY) unterwegs. Wir leihen uns Fahrräder aus und Radeln durch Kyoto.

3_Golderner Pavillion

Spektakulär ist der Kinkaku-ji (Goldener-Pavillon-Tempel) ein buddhistischer Tempel im Nordwesten von Kyoto. Er liegt innerhalb einer malerischen Parklandschaft und ist von einem kleinen See umgeben. Wunderschön anzusehen und jeder Baum und Strauch in der Umgebung wirkt perfekt.

4_Zengarten

Der Ryoanji-Tempel ist ein Zentempelin der nähe des Goldenen-Pavillions. Highlight ist der 25m lange und 10m breite Zengarten mit 15 Steinen die in einem Kiesbett angeordnet sind. Die Herkunft und Bedeutung ist unklar und man kann seiner Phantasie freien Lauf lassen, um das Geheimnis zu lüften. Ich werfe mein Meeresrauschen aus den Natur Sounds an meditiere etwas darüber.

5_japan. Dinner

Neben diversen andern Sehenswürdigkeiten und einem weiteren Onsenbesuch nördlich von Kyoto in Kurama, der wieder der Hammer ist, gehen wir mehrmals sehr lecker Essen und werden einmal sogar von einem japanischen Freund von Dan bei ihm zu Hause bekocht. Wir sitzen auf dem Boden an einem flachen Tisch und haben einen tollen japanischen Abend.

In Kyoto bekommt man sehr viel von der Kultur und Geschichte Japans mit und kommt aus dem Staunen kaum raus. Nun bin ich Reif für die Insel und mache mich auf nach Okinawa.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s